
Queens of Orthodontics – Wissen trifft Wertschätzung
Kompakte Fortbildungstage voll Wissen, Skills und Teamspirit
Sie bilden das Herzstück jeder kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Arztpraxis: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Praxisteams. Umso wichtiger ist es, dass diese Angestellten nicht nur über fundiertes kieferorthopädisches und zahnmedizinisches Wissen verfügen, sondern auch im Umgang mit Patientinnen und Patienten vor Ort und in der Zusammenarbeit im Team kompetent agieren können. Dieses Engagement in der Praxis und in der täglichen Arbeit am Patienten gilt es angemessen wertzuschätzen. Zu diesen Ziel veranstaltet die auf kieferorthopädische Fachveranstaltungen spezialisierte Eventagentur Dentevent by A Hoy PR am 24. und 25. Oktober 2025 unter dem Motto „Wissen trifft Wertschätzung“ zwei Fortbildungstage, die sich an das Team der Praxis richten. An die „Queens of Orthodontics“.
Interaktives und informatives Programm
Veranstaltet im smartvillage Bogenhausen strotzt das Event vor geballtem Wissen. Zu den Referentinnen und Referenten gehören namhafte Speaker wie Dr. Gabriele Gündel (Erding), Susanna Hofer (Personal Trainerin mit Fokus auf einen gesunden Rücken), Annette Lüders (Profilerin und Ex-Kriminalkommissarin, die sich dem Profiling in der Kommunikation verschrieben hat)) oder Achim Wiedemann (Coach und Wirtschaftspsychologe aus Gondershausen). Den Vortragstag eröffnet Dr. Gabriele Gündel – mit einem fachlichen Aspekt, der exakt auf die Bedürfnisse des Teams zugeschnitten ist: Es dreht sich ums Kiefergelenk. Gerade die Teammitglieder sehen sich immer wieder Patientenfragen ausgesetzt, die sie gern – im Sinne der Behandlung – beantworten möchten. Dr. Gündel sorgt hier für mehr Wissen, mehr Verständnis und die Möglichkeit zur klaren Kommunikation. Im Anschluss wird es übrigens die Möglichkeit geben, das eigene Können in Sachen Scans zu trainieren und unter Beweis zu stellen.
Die weiteren Vorträge legen den Fokus auf das Miteinander, die Kommunikation, die Stärke des Teams: Betül Hanisch, Coach h und Knigge-Trainerin aus Freiburg startet mit einem Beitrag zum
Thema Körpersprache und Knigge im Umgang mit Patientinnen und Patienten im Praxisalltag. Auf unterhaltsame Art vermittelt sie den Teilnehmenden, die Körpersprache des Gegenübers zu deuten, im Praxiskontext professionell darauf zu reagieren und gleichzeitig einfühlsam zu bleiben. Ebenso spannend wird der Beitrag von Annette Lüders zum Thema Kommunikation und welche Aspekte und Tricks aus dem Bereich des Profiling auch im Praxisalltag wertvolle Werkzeuge für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein können. Einen fließenden Übergang in die Kieferorthopädie schafft dann Dr. Gabriele Gündel (München) zum Abschluss des Programms am Freitag. In ihrem Vortrag spricht sie über die Bedeutung des Kiefergelenks und sensibilisiert für die Erkennung von Dysfunktionen im Zusammenhang mit der Kiefergesundheit.
Der zweite Veranstaltungstag ist zweigeteilt: Die Teilnehmerinnen können entweder am vertiefenden kiefer-/ und zahnmedizinischen Programm mit dem bewährten „KFO-Basiswissen“ von und mit Dr. Hans W. Seeholzer (Erding) teilnehmen – ein Angebot, das sich an Neulinge in der KFOPraxis ebenso richtet wie an erfahrene ZFAs.. Dr. Seeholzer ist seit über 30 Jahren ein gefragter und begeisternder Referent in Europa, den USA, Afrika und Asien und seit mehr als 40 Jahren Kieferorthopäde mit Leib und Seele. Seit Jahrzehnten profitieren unzählige Praxen, Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden sowie deren Teams von seinem Wissen und seiner Erfahrung. Wer weniger kieferorthopädisches Wissen, sondern mehr hands-on möchte, kann am Samstag am Social-Media-Workshop teilnehmen und wichtiges Know-how für die Pflege eines Social-Media-Accounts für die Praxis erwerben. Unter der Anleitung von Eve Visse, Expertin
im Bereich Social-Media-Marketing, lernen die Teilnehmenden, was in der zahnmedizinischen Praxis im Bereich Facebook und Instagram möglich ist. Sympathisch, persönlich und fachlich auf höchstem Niveau verbringen die Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeiter zwei Tage voller Teambuilding, Lernen und Gemeinschaft und der einen oder anderen spaßigen Einheit.
Rahmenprogramm ganz Münchnerisch
Ganz im Sinne des Mottos „in München ist immer Oktoberfest“ gibt es am ersten Abend Wiesn-Gaudi vom Feinsten – wer hat, darf gerne Dirndl oder Lederhosen mitbringen (kein Muss)! Dazu gibt es professionelles Make-up vom Stylisten und Haarstylings passend zum Motto. Die Band Breath Attack sorgt mit Urban Brass für die passende Stimmung und einen grandiosen Abend mit Networking, neuen Bekanntschaften und spaßigen Und natürlich ist auch fürs Leibliche Wohl gesorgt.
Das Event bedient sich unterschiedlichster Formate, um ein spannendes und interaktives Programm zu gestalten. Hervorzuheben sind die vielen praktische Übungen, um das erworbene Wissen direkt in die Tat umzusetzen sowie Atemübungen, Augentraining und Dehnübungen, um auch an langen Arbeitstagen fit und gesund zu bleiben.
Anmeldung und Preise
Anmeldungen zur Veranstaltung sind jederzeit online möglich. Ab vier Personen aus der gleichen Praxis gibt es eine preisliche Vergünstigung pro Person – es lohnt sich also, das ganze Team anzumelden und so den Teamspirit innerhalb der Praxis nochmals zu vertiefen. Außerdem kann das Praxisteam so am Samstag an beiden Kursen teilnehmen und profitiert doppelt. Ergänzend zum Kursprogramm gibt es eine begleitende Industrieausstellung mit interessanten Innovationen und praktischen Vorführungen aus dem kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Produktportfolio. Für Ihre Mitarbeiterinnen eine Möglichkeit, sich mit neuen Techniken vertraut zu machen und vielleicht auch die eine oder andere Idee für die (technologische) Weiterentwicklung Ihrer Praxis mitzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://QueensofOrthodontics.de